Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Moos
Sulzberg traunkirchen kostenlos Anzeigen schalten. Das traunkirchen-Immo-Portal.
Strassenverzeichnis Sulzberg: (II)
Hermannsberg Sulzberg Glafberg Sulzberg Sulzberg Sulzberg Fehren-Hinterberg Sulzberg ...
Hermannsberg Sulzberg Glafberg Sulzberg Sulzberg Sulzberg Fehren-Hinterberg Sulzberg
Straßenliste Sulzberg: (II)
Hoffischergasse Sulzberg Schöffbenkerstraße Sulzberg Mitterweg Sulzberg Vogelsangweg Sulzberg Klosterplatz Sulzberg Am Buchberg Sulzberg Bräuwiesgasse Sulzberg Sulzberg Sulzberg Mühlbachberg Sulzberg
Hausnummern Moos:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Sulzberg (Vorarlberg).Geschichte.
Der Ortsnamen "Sulzeberg" wurde 1249 erstmals urkundlich genannt. Um 1400 wurden "Smaltzhuben uff dem Sultzberg" erwähnt, die an den Grafen von Bregenz Schmalz und Käse zu liefern hatten. Im Spätmittelalter wurde Sulzberg selbständige Pfarrei sowie Gerichtsort für das Gebiet Sulzberg-Doren, Riefensberg und Oberlangenegg.Mit einer 1772 durchgeführten Vereinödungsaktion wurden geschlossene Hofgüter geschaffen und damit die bäuerlichen Besitz- und Bewirtschaftungsverhältnisse wesentlich verbessert. Neben dieser ausgeweiteten Streubesiedlung entwickelte sich auf der Anhöhe des Bergrückens der für Sulzberg charakteristische, vorwiegend aus Gasthöfen gebildete Ortskern.Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Die Gemeindegrenze gegenüber den allgäuischen Nachbarorten ist seit 1814 Staatsgrenze. Die Ortschaft Thal gehörte pfarrlich von 1785 bis 1820 zu Scheffau, von 1820 bis 1881 zu Sulzberg und ist seither eigene Pfarrei. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Sulzberg seit dessen Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.
Sulzberg (Vorarlberg).Naturdenkmäler.
Ein Naturdenkmal von Sulzberg ist die ĂĽber 400 Jahre alte Marienlinde. Sie beherbergt in ihrem Stamm eine Marienstatue, mit der Aufschrift: "Maria vom Sieg, beende den Krieg und schĂĽtze uns mit deinem Kinde aus der Marienlinde."
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Moos Sulzberg
Mietwohnung mieten Moos Sulzberg
Eigentumswohnung kaufen traunkirchen Sulzberg
Neubauprojekt Bauträger Moos Sulzberg
Eigentumswohnung traunkirchen Sulzberg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Moos Sulzberg
Häuser:
Haus kaufen Moos Sulzberg
Einfamilienhaus Moos Sulzberg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Moos Sulzberg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt traunkirchen Sulzberg
Edikte Versteigerung Moos Sulzberg
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Moos/Sulzberg/traunkirchen:
Top Angebot:
Angebote - Moos
Immobilien in der Gemeinde traunkirchen:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Biete Häuser kaufen:
Schnellkredit 5.000 € bis 5.000.000 € – WhatsApp: +905432421487
Privat-, Geschäfts- und Hypothekenkredite Schnellkredite von 5.000 €/£ bis 5.000.000 €/£; innerhalb von 48 Stunden mit 2 % Zinsen. Kontakt: petergullierltd@proton.me Brauchen Sie finanzielle Unterstützung für den Start? Fordern Sie finanzielle Unterstützung an und starten Sie Ihre Projekte! Wir bieten Ihnen tatkräftige Unterstützung und zuverlässige Lösungen für Ihre persönlichen Projekte. Jetzt bestellen! petergullierltd@proton.me/WhatsApp: +905432421487
Lage: Villach
Anbieter: Privat
Preis: 11.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Villach Stadt
Region: Kärnten/Villach Stadt
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Kautzen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 53, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 96. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 534. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 42,58 Prozent.
| |